15. Station - Sozikulturelles Zenturm
Ende Oktober 2001 wurde in der Zielona-Gora-Straße 16 das Soziokulturelle
Zentrum eröffnet. Dieses Begegnungszentrum entstand als Start- projekt im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt". Das Projekt steht beispielhaft für die Umnutzung einer nicht mehr benötigten Kita zu einer quartiersbezogenen, soziokulturellen Einrichtung mit vielfachen Nutzungsmöglichkeiten. Bei der Planung des Projektes durch das Cottbuser Architekturbüro Wagner/Pauli wurden die Bewohner des Quartiers Turower Strasse einbezogen. Die Umbaumaßnahme konnte zugleich genutzt werden, Sozialhilfeempfänger wieder in die Arbeitswelt einzubinden (ASS-Projekt). Die Gesamtkosten des Kitaumbaus beliefen sich auf ca. 756.000 Euro, die sich jeweils Bund, Land und die Stadt Cottbus zu einem Drittel teilten. Das umfassend und behindertengerecht umgebaute Haus bietet Vereinen, Institutionen und den Bürgern Sachsendorf-Madlows Räume für verschiedenste Treffen, Weiterbildung, Interessengemeinschaften, Kunst und Kultur sowie Familienfeiern. Eine gut ausgerüstete Teeküche ermöglicht die Bewirtung von bis zu 30 Personen. Es stehen Mehrzweckräume zur Verfügung, in denen bis zu 30 Personen Platz finden. Diese Räume können ganztägig, auch am Wochen- ende genutzt werden. In dem großzügig gestalteten Foyer finden wechselnde Ausstellungen statt. Folgende ständige Nutzer haben zur Zeit im Soziokulturellem Zentrum ihr Domizil gefunden:
Computerkabinett der Volkssolidarität
Verwaltung des Soziokulturellen ZentrumsFreiwilligenagentur Cottbus Paritätischer Wohlfahrtsverband, Regionalbüro Lausitz Gerontopsychiatrischer Verbund Cottbus/Spree-Neiße Netzwerk "Miteinander-Füreinander" div. Selbsthilfe- und Freizeitgruppen Sprechzeiten: Dienstag 13:00-17:00 Uhr Donnerstag 09:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner: Frau Kärgel Tel. +49 (0)355-585 08 84 |
![]() | |
![]() |